Aktuelles

Laufende Veranstaltungen

Neue Termine

Di., 28. März 2023:
19.00 Uhr: Vortrag von Dr. Barbara Kahle (Bamberg) über 200 Jahre Kunstverein! - Und wie weiter? mit anschließendem Umtrunk
Ort: VHS Altes E-Werk, Tränkgasse 4, großer Saal

Fr., 31. März 2023:
Eröffnung der Sonderausstellung Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal
Ort: Historisches Museum, Domplatz 7
Eintritt 8 €, Studierende und Schwerbehinderte 4 €
Geöffnet dienstags bis sonntags und feiertags 10-17 Uhr (bis 29. Oktober)

Di., 18. April 2023:
19.00 Uhr: Kurzvortrag von Dr. Thomas Gunzelmann (Seehof) zum Thema Der Inventarband "Stift St. Gangolf, Obere Gärtnerei und östliche Stadterweiterungen";
anschließend Vortrag von Dr. Peter Ruderich (Bamberg) über Kirche und Stift St. Gangolf - Bambergs wenig bekannte Immunität (im Rahmen der Reihe Kunsthistorische Ergebnisse zum Stift St. Gangolf)
Ort: VHS Altes E-Werk, Tränkgasse 4, großer Saal

Di., 25. April 2023:
19.00 Uhr: Vortrag von Dr. Christoph Bellot (München) über Alles schön - alles original? Fragen zu Kirchenausstattungen am Beispiel von St. Gangolf (im Rahmen der Reihe Kunsthistorische Ergebnisse zum Stift St. Gangolf)
Ort: VHS Altes E-Werk, Tränkgasse 4, großer Saal

So., 07. Mai 2023:
Bamberger Weltkulturerbelauf

Di., 16. Mai 2023:
19.00 Uhr: Vortrag von Dr. Volker Rößner (Königsberg-Köslau) zum Thema Vom alten Gärtnerhaus zum Neuen Bau(en). Häuser zwischen Luitpoldstraße und Plattengasse. Ergebnisse aus der Bearbeitung der Straßen und Plätze (im Rahmen der Reihe Kunsthistorische Ergebnisse zum Stift St. Gangolf)
Ort: VHS Altes E-Werk, Tränkgasse 4, großer Saal

So., 21. Mai 2023:
16. Internationaler Museumstag
Zum Bamberger Programm siehe https://www.museumstag.de/programm?search%5Bort%5D=Bamberg&search%5Bids%5D=2845%2C4411&show-results=

Di., 23. Mai 2023:
19.00 Uhr: Vortrag von Dr. Jan Volker Wilhelm (Weißenburg) zum Thema Von wegen öder Osten! 140 Jahre Stadtplanung und Wirklichkeit in der Bamberger Oststadt (im Rahmen der Reihe Kunsthistorische Ergebnisse zum Stift St. Gangolf)
Ort: VHS Altes E-Werk, Tränkgasse 4, großer Saal

Mi., 24. Mai 2023:
17.00 Uhr: Exkursion der Naturforschenden Gesellschaft mit Dr. Georg Hetzel (Stegaurach) unter dem Motto… über 7 Hügel musst du geh`n … Ein floristisch-ornithologischer Gang durch das Bamberger Berggebiet
Treffpunkt: Laurenziplatz, offizielles Ende gegen 19 Uhr an der Schranne (Fernglas zu empfehlen)

Sa., 27. Mai 2023:
Feier des UNESCO-Welterbetags in Bamberg (nicht am 4. Juni!), wieder mit einem dîner en blanc

So., 23. Juli 2023:
20. Gründungstag der Stiftung Weltkulturerbe Bamberg

So., 10. September 2023:
Tag des offenen Denkmals

Di., 17. Oktober 2023:
19.00 Uhr: Vortrag von Andreas Ullmann zum Thema Der Kunstverein im Dritten Reich. Bamberg, Nürnberg, München mit anschließender Podiumsdiskussion
Ort: VHS Altes E-Werk, Tränkgasse 4, großer Saal

Fr., 03. November 2023:
Eröffnung der Sonderausstellung „Leidenschaft für Gott“ – 750 Jahre Karmeliten in Bamberg
Ort: Diözesanmuseum, Domplatz 5
Geöffnet Montag, Dienstag, Donnerstag-Samstag 10°°-17°° Uhr, Sonntag 12°°-17°° Uhr ;24.-26. Dezember geschlossen); Eintritt 7 €, ermäßigt 5 € (bis 9. Januar 2024)

Di., 21. November 2023:
19.30 Uhr Vortrag von Dr. Jürgen Gerdes (Klima- und Umweltamt, Stadt Bamberg) zum Thema Natur in die Stadt einladen. Die Bamberger Strategie für biologische Vielfalt und ihre Umsetzung vor der Naturforschenden Gesellschaft
Ort: Nebenraum der Gaststätte Tambosi, Promenadestraße 11

Fr., 16. Februar 2024:
19.00 Uhr: 190. Mitgliederversammlung des Historischen Vereins