Seit Fr., 31. März 2023:
Sonderausstellung Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal
Ort: Historisches Museum, Domplatz 7
Eintritt 8 €, Studierende und Schwerbehinderte 4 €
Geöffnet dienstags bis sonntags und feiertags 10-17 Uhr (bis 29. Oktober)
Seit Mo., 24. April 2023:
Sonderausstellung Pest und Cholera. Seuchenbewältigung in Bamberg in der Frühen Neuzeit
Ort: Staatsbibliothek, Domplatz 8
Eintritt frei
Geöffnet montags bis freitags 9-17 Uhr, samstags 9-12 Uhr (bis 15. Juli)
Mo., 12. Juni 2023:
20.00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Carla Meyer-Schlenkrich (Münster) zum Thema Von der Herrscherin zur Heiligen. Darstellung und Deutung der Kaiserin Kunigunde in Quellen des 11. bis 16. Jahrhundert im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien Heinrich II. Herrschaft, Handschriften und Heiligkeit im Mittelalter anlässlich des 1000. Todestags Kaiser Heinrichs 2024
Ort: An der Universität 2 (Innenhof hinter St. Martin), Raum 0025 (Hörsaal 1 im Erdgeschoss)
Mi., 14. Juni 2023:
18.00 Uhr: Führung von Dr. Ellen Brandenburger und Dr. Alfred Schelter über Hainbrücke – Steinwöhrlein, Fischpass, Hollergraben vor dem Bürgerparkverein Bamberger Hain
Treffpunkt: Monopteros ("Druidentempel") im Hain an der Hainbrücke
Mo., 19. Juni 2023:
20.00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Ludger Körntgen (Mainz) über Heinrich II. König der Konflikte im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien Heinrich II. Herrschaft, Handschriften und Heiligkeit im Mittelalter anlässlich des 1000. Todestags Kaiser Heinrichs 2024
Ort: An der Universität 2 (Innenhof hinter St. Martin), Raum 0025 (Hörsaal 1 im Erdgeschoss)
Do., 22. Juni 2023:
19.00 Uhr: Führung mit Annette Schäfer M.A. (Hirschaid-Sassanfahrt) und Andreas Brunner (Strullendorf; Orgel) über Die Obere Pfarre in Bamberg: Kirche und Orgel vor dem Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW)
Treffpunkt: Frauenplatz 1 (vor der Kirche)
Mo., 26. Juni 2023:
20.00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Henry Parkes (Nottingham) über Musikalische und liturgische Kreativität in der Umgebung Heinrichs II. im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien Heinrich II. Herrschaft, Handschriften und Heiligkeit im Mittelalter anlässlich des 1000. Todestags Kaiser Heinrichs 2024
Ort: An der Universität 2 (Innenhof hinter St. Martin), Raum 0025 (Hörsaal 1 im Erdgeschoss)
Mo., 10. Juli 2023:
20.00 Uhr: Vortrag von Dr. Stefan Hess (Basel) über Import aus Bamberg. Die Verehrung Heinrichs II. in Basel im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien Heinrich II. Herrschaft, Handschriften und Heiligkeit im Mittelalter anlässlich des 1000. Todestags Kaiser Heinrichs 2024
Ort: An der Universität 2 (Innenhof hinter St. Martin), Raum 0025 (Hörsaal 1 im Erdgeschoss)
Mo., 17. Juli 2023:
20.00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Peter Bruns (Bamberg) zum Thema „Rom hat sich unserem gütigen König unterworfen.“ -
Kaiser Heinrich II. und das Filioque in der Messe im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien Heinrich II. Herrschaft, Handschriften und Heiligkeit im Mittelalter anlässlich des 1000. Todestags Kaiser Heinrichs 2024
Ort: An der Universität 2 (Innenhof hinter St. Martin), Raum 0025 (Hörsaal 1 im Erdgeschoss)
So., 23. Juli 2023:
20. Gründungstag der Stiftung Weltkulturerbe Bamberg
So., 10. September 2023:
Tag des offenen Denkmals
Mi., 27. September 2023:
19.00 Uhr: Vortrag über Bamberger Plätze, Parks und Straßenverkehr heute vor dem Bürgerparkverein Bamberger Hain
Ort: Galgenfuhr 30 (TSG-Gaststätte "VereinsHAIN" am Jahnwehr)
Di., 17. Oktober 2023:
19.00 Uhr: Vortrag von Andreas Ullmann zum Thema Der Kunstverein im Dritten Reich. Bamberg, Nürnberg, München mit anschließender Podiumsdiskussion
Ort: VHS Altes E-Werk, Tränkgasse 4, großer Saal
Fr., 03. November 2023:
Eröffnung der Sonderausstellung „Leidenschaft für Gott“ – 750 Jahre Karmeliten in Bamberg
Ort: Diözesanmuseum, Domplatz 5
Geöffnet Montag, Dienstag, Donnerstag-Samstag 10°°-17°° Uhr, Sonntag 12°°-17°° Uhr ;24.-26. Dezember geschlossen); Eintritt 7 €, ermäßigt 5 € (bis 9. Januar 2024)
Di., 21. November 2023:
19.30 Uhr Vortrag von Dr. Jürgen Gerdes (Klima- und Umweltamt, Stadt Bamberg) zum Thema Natur in die Stadt einladen. Die Bamberger Strategie für biologische Vielfalt und ihre Umsetzung vor der Naturforschenden Gesellschaft
Ort: Nebenraum der Gaststätte Tambosi, Promenadestraße 11
Fr., 16. Februar 2024:
19.00 Uhr: 190. Mitgliederversammlung des Historischen Vereins