Die Freunde des Weltkulturerbes Bamberg e. V., gegründet 1998, engagieren sich für die materiellen wie immateriellen Werte der Bamberger Altstadt. Auf unserer Seite finden Sie allgemeine Informationen über Bamberg, aktuelle Termine wie Ausstellungen und Vorträge, kurze Informationen über vergangene Ereignisse in der Stadt sowie die Aktivitäten des Vereins.
Laufende Veranstaltungen
Seit Mi., 31. März 2021:
Wegen der Covid-19-Pandemie sind vorübergehend alle Ausstellungen geschlossen
Neue Termine
Mi., 21. April 2021:
18.00 Uhr: Führung mit Gartenamtsleiter Robert Neuberth und Gärtnermeister Michael Weber über Auswirkungen des Klimawandels auf den Altbaumbestand im Hainpark vor dem Bürgerparkverein Bamberger Hain e.V.
WEGEN DER COVID-19-PANDEMIE AUF UNBESTIMMTE ZEIT VERSCHOBEN
Sa., 24. April 2021:
19.30 Uhr: Vortrag von Annette Schäfer M.A. (Hirschaid-Sassanfahrt) zum Thema Vom Oberen Kaulberger Tor zur Alten Maut. Mit dem Zweidlerplan durch Bamberg vor dem Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW)
Online-Veranstaltung via Zoom über https://us02web.zoom.us/j/85657153540?pwd=R01mZHN6cERpTVh2Z3FuQ0Z0MGRUQT09
oder Teilnahme über Telefon unter 069 7104 9922 (Meeting-ID: 856 5715 3540;
Kenncode: 1924)
Mo., 26. April 2021:
20.00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Klaus van Eickels (Bamberg) über Bischof und Domkapitel im Hoch- und Spätmittelalter im Rahmen der Ringvorlesung Domimmunitäten des Zentrums für Mittelalterstudien der Universität Bamberg
Online-Veranstaltung via Zoom über
https://uni-bamberg.zoom.us/j/95506217956 (Kennwort: #RVL2021)
Mo., 12. April 2021:
Thematischer Stammtisch
ENTFÄLLT WEGEN DES LOCKDOWNS!