Die Freunde des Weltkulturerbes Bamberg e. V., gegründet 1998, engagieren sich für die materiellen wie immateriellen Werte der Bamberger Altstadt. Auf unserer Seite finden Sie allgemeine Informationen über Bamberg, aktuelle Termine wie Ausstellungen und Vorträge, kurze Informationen über vergangene Ereignisse in der Stadt sowie die Aktivitäten des Vereins.
Neue Termine
Di., 07. Februar 2023:
19.00 Uhr: Online-Vortrag von Annette Schäfer M. A. (Hirschaid) über E. T. A. Hoffmann und Julius von Soden. Literatur und Musik zwischen Bamberg und Sassanfahrt im Rahmen der Reihe der Staatsbibliothek "Bamberger Buch-Geschichten", veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, der Universität, dem Historischen Verein und dem Colloquium Historicum Wirsbergense
Online-Veranstaltung via Zoom unter https://uni-bamberg.zoom.us/j/9604996049
(Kenncode: SBB#22, Meeting-ID: 960 499 6049)
Fr., 10. Februar 2023:
19.00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Mark Häberlein (Bamberg) über Hochstift, Reichstag und Reichskammergericht in der Regierungszeit von Weigand von Redwitz vor dem Historischen Verein (in Kooperation mit der Erzdiözese, der Katholischen Erwachsenenbildung und dem Zentrum für Mittelalterstudien der Universität)
Ort: An der Universität 5 (altes Akademiegebäude), Raum U5/01.22 (im ersten Obergeschoss)
Di., 28. Februar 2023:
19.00 Uhr: Semestereröffnung der Volkshochschule mit einem Vortrag von Dr. Kristin Knebel (Direktorin der Museen der Stadt) zum Thema Auf dem Weg zu einer neuen Museumslandschaft
Ort: VHS Altes E-Werk, Tränkgasse 4, großer Saal
Mo., 13. Februar 2023:
19.30 Uhr: Thematischer Stammtisch
Mo., 13. März 2023:
19.30 Uhr: Thematischer Stammtisch über einen Raffael in Bamberg - Rezeption der Sixtina als Marienrelief
Sa., 25. März 2023:
Zum Auftakt in die Saison Frühjahrsakademie: Was gibt's Neues?
Mo., 17. April 2023:
19.30 Uhr: Thematischer Stammtisch
Mo., 08. Mai 2023:
19.30 Uhr: Thematischer Stammtisch
Mo., 12. Juni 2023:
19.30 Uhr: Thematischer Stammtisch