Blick auf Bamberg vom Fuß des Altenburgbergs, dem sogenannten Dominikanerfeld aus mit der charakteristischen Kirchensilhouette der Bergstadt. In Bildmitte der Dom.

Weltkulturerbe Bamberg

Die Freunde des Weltkulturerbes Bamberg e. V., gegründet 1998, engagieren sich für die materiellen wie immateriellen Werte der Bamberger Altstadt. Auf unserer Seite finden Sie allgemeine Informationen über Bamberg, aktuelle Termine wie Ausstellungen und Vorträge, kurze Informationen über vergangene Ereignisse in der Stadt sowie die Aktivitäten des Vereins.

Laufende Veranstaltungen

Seit Mo., 16. Oktober 2023:
Sonderausstellung farbenfroh und glanzvoll. Buntpapiere aus den Beständen der Staatsbibliothek Bamberg
Ort: Staatsbibliothek, Domplatz 8
Eintritt frei
Geöffnet montags bis freitags 9-17 Uhr, samstags 9-12 Uhr; kostenlose Führung jeden Mittwoch um 17 Uhr (bis 27. Januar 2024; geschlossen am 1. Nov., 23. Dez. bis 1. Jan. und 6. Jan.)

Seit Fr., 03. November 2023:
Sonderausstellung „Leidenschaft für Gott“ – 750 Jahre Karmeliten in Bamberg
Ort: Diözesanmuseum, Domplatz 5
Eintritt 7 €, ermäßigt 5 €
Geöffnet 10-17 Uhr, sonntags 12-17 Uhr; mittwochs und 24.-26. Dezember geschlossen (bis 30. Januar 2024)

Neue Termine

Sa., 02. Dezember 2023:
Eröffnung der Weihnachtskrippenausstellung des Vereins Bamberger Krippenfreunde e.V.
Ort: Maternkapelle, Maternstraße 10
Eintritt frei
Geöffnet donners- und freitags 14-17 Uhr, an Sams-, Sonn- und Feiertagen 11-17 Uhr (bis 7. Januar 2024)

Di., 05. Dezember 2023:
19.00 Uhr: Online-Vortrag von Dr. Thomas Rainer (Universität Zürich) über Viele Farben? Materialanalysen an Bamberger Handschriften im Rahmen der Reihe der Staatsbibliothek "Bamberger Buch-Geschichten", veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, der Otto-Friedrich-Universität, dem Historischen Verein Bamberg und dem Colloquium Historicum Wirsbergense
Online-Veranstaltung via Zoom unter http://bsb.bayern/sbbvortrag bzw. https://uni-bamberg.zoom.us/j/9604996049 (Meeting-Kenncode: SBB#23; Meeting-ID: 960 499 6049)

Di., 12. Dezember 2023:
19.00 Uhr: Online-Vortrag von Julia Rinck (Deutsche Nationalbibliothek Leipzig) über Florale Buntpapiere in der Staatsbibliothek Bamberg im Rahmen der Reihe der Staatsbibliothek "Bamberger Buch-Geschichten", veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, der Otto-Friedrich-Universität, dem Historischen Verein Bamberg und dem Colloquium Historicum Wirsbergense
Online-Veranstaltung via Zoom unter http://bsb.bayern/sbbvortrag bzw. https://uni-bamberg.zoom.us/j/9604996049 (Meeting-Kenncode: SBB#23; Meeting-ID: 960 499 6049)

mehr

Mo., 08. Januar 2024:
19.30 Uhr: Stammtisch mit Stärkantrinken

Mo., 12. Februar 2024:
Rosenmontag, daher KEIN Stammtisch

Sa., 02. März 2024:
Frühjahrsakademie zum Thema Kaiser Heinrich der II. († 2024) und seine Zeit

Mo., 11. März 2024:
19.30 Uhr: Thematischer Stammtisch über Die Dächer Bambergs

Mo., 08. April 2024:
19.30 Uhr: Thematischer Stammtisch

Mo., 13. Mai 2024:
19.30 Uhr: Thematischer Stammtisch

mehr