Die Freunde des Weltkulturerbes Bamberg e. V., gegründet 1998, engagieren sich für die materiellen wie immateriellen Werte der Bamberger Altstadt. Auf unserer Seite finden Sie allgemeine Informationen über Bamberg, aktuelle Termine wie Ausstellungen und Vorträge, kurze Informationen über vergangene Ereignisse in der Stadt sowie die Aktivitäten des Vereins.
Laufende Veranstaltungen
Seit Fr., 25. Oktober 2024:
Ausstellung Vor 1000 Jahren: Menschen(leben) am Hof von Kunigunde und Heinrich II.
Ort: Historisches Museum, Domplatz 7
Eintritt 8 €, Studierende und Schwerbehinderte 4 €
dienstags-sonntags 10-17 Uhr (bis 27. April 2025)
Seit Do., 28. November 2024:
Sonderausstellung 2 x Pommern und zurück. Heiliger Otto von Bamberg
Ort: Diözesanmuseum, Domplatz 5
Eintritt 7 €, ermäßigt 5 €
Geöffnet wochentags 10-17 Uhr (mittwochs geschlossen), samstags 10-16:15, sonntags 13-17 Uhr; vereinzelt abweichende Schließzeiten; 24. Dezember geschlossen (bis 20. Mai 2025)
Neue Termine
Di., 14. Januar 2025:
19.00 Uhr: Online-Vortrag von Prof. Dr. Klaus van Eickels (Bamberg) über Sodom und Gomorrha an der Regnitz? Das Leben des Bamberger Apothekers Joseph Maria Schedel (1856–1942) und seine Bedeutung für die Geschichte der Homosexualitäten im Rahmen der Reihe der Staatsbibliothek "Bamberger Buch-Geschichten", veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, der Universität, dem Historischen Verein, den Museen der Stadt und dem Colloquium Historicum Wirsbergense
Online-Veranstaltung via Zoom unter http://bsb.bayern/sbbvortrag (Meeting-Kenncode: SBB#24; Meeting-ID: 960 499 6049)
Fr., 17. Januar 2025:
19.30 Uhr: Vortrag von Dipl.-Archivar Horst Gehringer (Bamberg)
über Landtag und Staatsregierung in Bamberg 1919 vor dem Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW)
Ort: Ebensfeld, Hauptstraße 32 (Gasthof "Zum Hirschen")
Di., 04. Februar 2025:
19.00 Uhr: Vortrag von Dr. Benjamin Kuntz (Robert Koch Institut Berlin) über Zwei jüdische Nobelpreis-Aspiranten aus Bamberg: Julius Morgenroth und August
von Wassermann , veranstaltet von der Städtischen Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein
Ort: VHS im Alten E-Werk, Tränkgasse 4, großer Saal
Mo., 13. Januar 2025:
19.00 Uhr: Stammtisch mit "Stärkantrinken"
Mo., 10. Februar 2025:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch über Tracht - Was ist das eigentlich? Definitionen und Beispiele aus Bamberg
Mo., 10. März 2025:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch über Die Lüpertzfenster in der Elisabethkirche
Sa., 15. März 2025:
Exkursion: Die Wallfahrtskirche Maria Limbach, die Steinbrüche in Sand am Main und der Wald des ehemaligen Bamberger Katharinenspitals in Tretzendorf
anschließend Einkehrmöglichkeit
Mo., 07. April 2025:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch mit einem Quiz über moderne Skulpturen
Mo., 12. Mai 2025:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch über die Beziehungen zwischen den Niederlanden und Bamberg