Blick auf Bamberg vom Fuß des Altenburgbergs, dem sogenannten Dominikanerfeld aus mit der charakteristischen Kirchensilhouette der Bergstadt. In Bildmitte der Dom.

Weltkulturerbe Bamberg

Die Freunde des Weltkulturerbes Bamberg e. V., gegründet 1998, engagieren sich für die materiellen wie immateriellen Werte der Bamberger Altstadt. Auf unserer Seite finden Sie allgemeine Informationen über Bamberg, aktuelle Termine wie Ausstellungen und Vorträge, kurze Informationen über vergangene Ereignisse in der Stadt sowie die Aktivitäten des Vereins.

Laufende Veranstaltungen

Seit Fr., 25. Oktober 2024:
Ausstellung Vor 1000 Jahren: Menschen(leben) am Hof von Kunigunde und Heinrich II.
Ort: Historisches Museum, Domplatz 7
Eintritt 8 €, Studierende und Schwerbehinderte 4 €
dienstags-sonntags 10-17 Uhr (bis 27. April 2025)

Seit Do., 28. November 2024:
Sonderausstellung 2 x Pommern und zurück. Heiliger Otto von Bamberg
Ort: Diözesanmuseum, Domplatz 5
Eintritt 7 €, ermäßigt 5 €
Geöffnet wochentags 10-17 Uhr (mittwochs geschlossen), samstags 10-16:15, sonntags 13-17 Uhr; vereinzelt abweichende Schließzeiten; 24. Dezember geschlossen (bis 20. Mai 2025)

Seit Di., 01. April 2025:
Ausstellung Schöner Schein. Kostbare Bücher täuschend echt kopiert
Eintritt frei
Montag bis Freitag 9°°-17°°, Samstag 9°°-12°° Uhr (bis 29. August)
Ort: Staatsbibliothek in der Residenz, Domplatz 8

Seit Sa., 12. April 2025:
33. Passionskrippenausstellung der Bamberger Krippenfreunde
Ort: Maternkapelle, Maternstraße 10
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Montag bis Freitag 14-17, Sams-, Sonn- und Feiertag 13-17, am Karfreitag 10-17 Uhr (bis 27. April)

Neue Termine

Di., 29. April 2025:
19.00 Uhr: Vortrag von Dr. Ludwig Unger (Bamberg) zum Neuanfang der Demokratie in Bamberg unter schwierigen Vorzeichen - soziale, religiöse und politische Streiflichter im Rahmen der Reihe der Volkshochschule und des Stadtarchivs "Angesichts des Trümmerfeldes: Kriegsende und demokratischer Aufbau", veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein
Ort: VHS im Alten E-Werk, Tränkgasse 4, großer Saal

Fr., 09. Mai 2025:
19.00 Vortrag von Dr. Christof Krieger (Traben-Trarbach) über „Saufen für den Führer“ oder Weinkonsum im Dienste der Volksgemeinschaft. Bamberg und seine Weinpatenschaften im Dritten Reich vor dem Historischen Verein
Ort: An der Universität 5 (altes Akademiegebäude), Raum U5/01.22 (im ersten Obergeschoss)
und hybrid zugleich als Online-Veranstaltung via Zoom

Di., 13. Mai 2025:
19.30 Uhr: Vortrag von Dr. Jürgen Gerdes (Bamberg) zum Thema Wie viel Grün braucht Bamberg? vor der Naturforschenden Gesellschaft Bamberg
Ort: Gaststätte Tambosi, Promenadestraße 11, Nebenzimmer

mehr

Mo., 12. Mai 2025:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch über die Beziehungen zwischen den Niederlanden und Bamberg

Mo., 02. Juni 2025:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch zum Thema Von der Feudaljagd zur Jagd heute

Mo., 14. Juli 2025:
Der thematische Stammtisch entfällt wegen des Sommerfests

Fr., 18. Juli 2025:
Vereinssommerfest
17.00 Uhr: Als Vorprogramm Besichtigung des Festsaalgebäudes von St. Getreu (mit Vorstellung der Gartenplanung) sowie des Gartens am Michelsberger Weinberg
18.30 Uhr: Sommerfest am Michelsberg

Mo., 15. September 2025:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch über alte Bamberger Postkartensichten

Mo., 13. Oktober 2025:
19.00 Uhr: Thematischer Stammtisch

mehr